Sprossmetamorphosen

Sprossmetamorphosen
Sprossmetamorphosen,
 
durch Veränderungen der Proportionen und Wachstumsrichtung - z. B. Streckung (Ausläufer), Stauchung (Rosette 1), Verdickung (Sprossknolle) - von der Normalform abweichende Gestalt pflanzlicher Sprosse; meist mit Funktionsänderung verknüpft: z. B. Flachspross (Assimilationsfunktion), Wurzelstock, Sprossknolle und Zwiebel (Speicherfunktion und Vermehrungsfunktion), Sprossranken (Ranken; Befestigung an Stützen) und Sprossdornen (Dorn; Schutz gegen Tierfraß).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprossmetamorphosen — Sprossmetamorphosen, in Anpassung an verschiedene Umweltbedingungen entstandene Umbildungen der Sprossachse, die jeweils spezifische Aufgaben haben. Der Speicherung dienen z.B. Sprosssucculenz, Sprossknollen und Rhizome, der Befestigung… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Metamorphose (Botanik) — Eine Metamorphose (griechisch meta (um ), morphose (Gestaltung)) ist die evolutionäre Anpassung einer Pflanze an ihre jeweiligen Umweltbedingungen, um ihr Überleben unter den unterschiedlichsten Lebensbedingungen zu gewährleisten. Dies gelingt… …   Deutsch Wikipedia

  • Spross — Schössling; Sprössling; Setzling; Abkomme; Abkömmling; Nachkomme; Nachwuchs; Nachfahre; Jungtrieb; Austrieb; Knirps (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Rhizom — Rhizom, Wurzelstock, Erdspross, unterirdische, meist horizontal wachsende, verdickte Sprossachse vieler Stauden (z.B. Convallaria, Maiglöckchen; Viola, Veilchen); Speicherorgan. R. tragen sprossbürtige Wurzeln und können durch morphologische und… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Sprossachse — Sprossachse, eines der drei Grundorgane der Cormophyten; in der Regel zylindrisch stabförmig und zu einem Achsensystem verzweigt; trägt die Blätter, dient der Stoffleitung und Stoffspeicherung.     Entstehung der S.: Sie entsteht aus dem… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Xerophyten — Xerophyten, Trockenpflanzen, Cormophyten mit besonderen Anpassungen an ihre Lebensweise auf langfristig trockenen Standorten. Zu ihnen gehören Pflanzen der Wüsten, Halbwüsten, Steppen, des Hochgebirges, aber auch viele immergrüne Arten… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”